ReiseReise - Blatt I - Blick zurück nach vorne

 

Auch bei Grafiken gibt es Veränderungen über die Jahre. So etwa bei diesem ersten Blatt des ReiseReise Zyklus. 

Zu der Grafikretrospektive im Jahr 2020 wollte ich eine ganz aktuelle Arbeit entwickeln. Es sollten alle Elemente der gezeigten 20 Ausstellungsjahre darin enthalten sein - die Natursymbole der Anfangsjahre, die Volumen der Werkreihe "Dunkles Licht" und die Köpfe der bis dahin letzten Phase. So entstand eine Bleistiftzeichnung und die entsprechende Formplatte als Holzschnitt.

 



 

Danach habe ich ein paar Blätter mit Acylfarbe bemalt und die Formplatte im passender Farbe darüber gedruckt. In dieser Form war die Grafik in der Ausstellung zu sehen. 

 

 

 

Im Zuge der Durcharbeitung und Weiterentwicklung des Zyklusses, ab dem Jahr 2022, wurden weitere Farbplatten geschnitten und der Farbholzschnitt in unterschiedlichen Farben gedruckt. Die Entwicklung der Farbigkeit orientierte sich an der möglichen Farbgestaltung der großen Gesamttafel, die alle 17 Holzschnitte des Zyklus vereinigt. 

 





 

Dabei entstanden auch wieder einige wenige Einzelblätter bei denen die helleren Farben gewalzt und nicht mit der Farbplatte gedruckt wurden. Also eine Art zufällige Untermalung mit der Farbwalze.

 

  

ReiseReise - Blick zurück nach vorne
34 x 25,5 cm, Holzschnitt mit 4 Druckstöcken, 2021 - 2023, Einzelabzüge und kleine Serien von 6 Blättern
 

 
 
 
 
 
 
 
 



Soweit die Bilder und die Zusage. Nun aber noch ein paar Zahlen um diese drei Holzschnitte noch ein wenig besser einordnen zu können:

es hatten sich ca. 700 Künstler mit 2000 Arbeiten beworben ---

davon wurden 231 Künstler mit 356 Arbeiten für die Ausstellung ausgewählt.

Da meine drei eingereichten Bilder alle einjuriert wurden, ist das doch ein ganz ordentlichen Erfolg. 

 

ReiseReise - Der Aufbruch 

Bilderzyklus mit 17 Holzschnitten ab 2021

 

Die Idee dieser Serie resultiert aus der Vorbereitung zu einer Ausstellung in den Jahren 2020 / 2021. Es wurde eine umfangreiche Grafikausstellung in der Alten Druckerei von Sinzig entwickelt. Eine Retrospektive sollte es geben, die von den ersten Radierungen des Studiums über den Beginn der Holzschnitte, der konzeptionellen Grafik zur Werkreihe „Dunkles Licht“, dem Passionszyklus bis hin zu den bildnerisch, plastischen Arbeiten den Köpfen reichen sollte. Als Fazit und gleichzeitigem Ausblick, entwickelte ich für diese Ausstellung vier größere Holzschnitte, die alle Elemente der vergangenen Jahre in eine Bildanlage fassten. Diese Holzschnitte waren der Ausgangspunkt für die weitere Beschäftigung in Form von Zeichnungen, Grafiken und Bildern.

 



Holzschnitt 2021/ 2020, je 100 x 70 cm

 

Hier beginnt nun eine neue Reise, die gleichzeitig in die Zukunft weist und zurückschaut. Diese erste Serie behält eine durchgängige Form, und umspielt das Thema der ineinander greifenden Elemente. „Wimmelbilder“ wechseln mit  Einzelköpfen ab, welche an Fantasiefiguren, Krieger und Abenteurer erinnern. Alles macht sich auf, die Natur ist in der Knospe, die Segel werden gesetzt, das Spiel  beginnt. Es herrscht Unordnung, wildes Durcheinander, Überschneidung und Verzerrung. 

Das System ist aus den Fugen geraten – eine neue Ordnung wird gesucht. 

 

 
 

Randtafeln je  34 x 25,5 cm
 
 
 
In der Mitteltafel werden alle angerissenen Themen nochmals gebündelt, komprimiert und vorsichtig geordnet. Zwei Personen treten deutlich hervor, sie  bilden das Zentrum. Die Zeichen der Bewegung – Natur, Technik, Ernte und Menschengemeinschaft gruppieren sich drumherum. Unterschiedliche Richtungen werden angezeigt. Nach rechts durch den Wimpel, nach links durch den Schnabel des Vogels und in die Tiefe durch die Bootspitze. Alles ist miteinander verbunden, verkettet, in den gleichen Bildraum gefasst und in unterschiedliche  Bewegungsrichtungen vereint. Nur die beiden Mittelfiguren bilden mit ihrem Profil    und halber Ansicht eine sich ergänzende stabile Konstante.



Mitteltafel 103 x 72 cm 

 

 Auch die in der Rahmenanordnung eingruppierten Logos fokussieren noch einmal die Schwerpunkte Technik, Natur, Aufbruchsrichtung und Ernte. Immer werden andere hell / dunkel Schwerpunkte in das gleiche Zeichen gesetzt. Im Rahmen  werden sie achsenversetzt angeordnet und verweisen somit auf eine „ruhige Bewegung“.

 

 
 

Logos 34 x 25,5 cm

 

 

Der Zusammenhalt findet sich im bildnerisch Formalen, nicht im dargestellten Inhalt. Die Figuren liefern Halt und Konzentration. So macht sich der gesamte Tross auf dem Weg und wird zu einer ersten Bildtafel des Aufbruchs.
 

Dieses Bild erinnert an alte Bildformate, an Retabelbilder. Geschichten werden erzählt, Personen verehrt. Die alten Geschichten und Heilige wurden uns fremd, die Neuen sind nicht im Volksgut verankert. Es ist Wandelzeit und eine Reise in unbekannte Gebiete hat begonnen.

 


Der Aufbruch
Holzschnitt mit 17 Einzeltafeln
170 x 126 cm, 2022



Das Projekt des ReiseReise Zyklus


Das gesamte Holzschnittprojekt besteht aus vier in sich abgeschlossene Zyklen. Sie werden unter den Arbeitstiteln „Der Aufbruch“, „Die Reise“, „Die Abenteuer“ und „Die Heimkehr“ entwickelt. Die einzelnen Reiseeinheiten werden sich deutlich voneinander unterscheiden, wobei jeweils nach einer adäquate Arbeitsweise gesucht wird. So ist diese umfangreiche Arbeit auch als künstlerische  Entdeckungsreise zu verstehen.


Zunächst wird „Der Aufbruch“ weiterentwickelt und die Motive mit ca. vier Farben gedruckt. Jede einzelne Farbe benötigt einen neuen Druckstock. Hinzu kommt die farbliche Feinabstimmung und Passgenauigkeit der Formen. Bis zum Herbst 2023 soll die Arbeit abgeschlossen sein, so dass der Zyklus im Jahr 2024 ausgestellt werden kann. Er beinhaltet dann kleine Farbserien der einzelnen Motive und die großen gedruckten Bilder in schwarz / weiß und Farbe. In den folgenden Jahren werden die anderen Zyklen entstehen.

 

 





 

Grafik zum Jahresstart (Linolschnitt)


 



 

 

Zum Jahresbericht gab es eine nicht öffentliche Atelierhängung. Die Arbeiten des Jahres wurden sortiert und z.T. gehangen. Abends war das Atelier von außen einsehbar und beleuchtet. 

 

Die Bilder

 


 

Die Grafik

 



 Der große Holzschnitt und einige Kohlezeichnungen

 



 
 
 

 

 
 
 Jahresblatt 2022

34 x 25,5 cm, Holzschnitt 2022
Auflage Version I, 35 Blätter
Version II, 7 Blätter
Version III, 9 Blätter 
 
 
Wie soll es nach diesem Jahr ein hübsches Jahresblatt geben? Es war mir nicht möglich. Die Flut der schlechten Nachrichten bleiben bruchstückhaft hängen und werden festgehalten in einem Buchstabenbilderrätsel. Ein Fleck befindet sich auf diesem Bild. Drei Figuren dominieren die Szene – Mann, Frau und Rabe. Giftige Blumen werden verschenkt und der Totenvogel mit Blick in die Zukunft schnitzt den Holzschnitt mit einem Geißfuß.
 
 

 
 



 In der Nacht

70 x 100 cm, Holzschnitt, 2022


 

 
 



 

 ReiseReise - Aufbruch,

170x126 cm, Holzschnitt mit 17 Einzelplatten, 2022
1Abzug auf Leinwand, 1 Abzug auf Papier